|
|
NIEDOWIERZANIE
- "ATTENDRE"
(rur021) Finally the second album by the Berlin-based French multi-instrumentalist. Three years and many live gigs after the self-titled debut, Niedowierzanie’s music has lost nothing of his maestria and exotic flavour. The complex compositions using a variety of acoustic instruments and digital effects still tell us of faraway places, conjuring vivid pictures of south-American landscapes, Mediterranean balconies and eastern harbours. But it has also become more accessible, leaving behind the long experimental pieces and turning instead to shorter, more rhythmic, even danceable songs full of Bohemian romanticism and Mediterranean flair. Dreamy, lazily swaying ballads alternate with somber pieces like funeral marches in the heat and dust of a summer evening, revealing sudden pangs of unease and anguish behind the flowing southern nonchalance. With “Attendre”, Niedowierzanie delivers a masterpiece of Post-Mediterranea worthy of such legends as Novy Svet or Mushroom’s Patience. Side
A Side
B (audio extracts on this page are in low quality) PRESS CUTTINGS: "Le registre de Niedwowierzanie est bien différent, tirant ses influences du folklore méditerranéen, tissant un lien évident avec des groupes comme Mushroom's Patience ou Novy Svet. L'instrumentarium est vaste (accordéon, basse, violoncelle, mandoline, guitares, saxophone), mêlé à des arrangements électroniques, parfois lignée IDM. Toujours aussi exotiques que ceux du premier disque éponyme sorti il y a trois ans, les morceaux sont plus courts et accessibles, invitant au voyage ("Napoleon Bonaparte", "Paranoia") ou à des danses folkloriques ("Lait frais", Mercure"). Le panorama est vaste, et les soiurces sonores se multiplient pour offrir un dépaysement vivifiant, jusqu'au morceau de bravoure final: l'écrasant "Soleil Rouge"." (Mäx Lachaud pour Obsküre) "Auf „Attendre“ ist jetzt aber der giftig-zischende Electronica-Einfluss völlig verschwunden und die melancholisch Akustik-Klänge dominieren in zum Teil langgezogener Drone-Form, wie aber auch unverfremdet. Twang-Gitarren ala David Lunch und vor allem wehmütige Akkordeon-Töne lassen einen in Verbindung mit Feld-Aufnahmen mühelos auf Kopfkino-Reise gehen. Das rein instrumentale Klangbild erinnert so mit seinen küstenaffinen Melodien eher an den mediterranen Folk-Pop in der Art von O PARADIS, NOVY SVET und MUSHROOM’S PATIENCE. Abgerundet wird die sehnsuchtsvolle Fernweh-Platte durch ein schönes Cover-Artwork mit Landschafts- und Tier-Aufnahmen von der chilenischen Hochebene oder den südamerikanischen Anden. Eine großartig romantisch-entspannte Platte im schwarzen Vinyl und bestens geeignet zum „runterkommen“ vom Alltagsstress – natürlich per Hand durchnummeriert auf nur 198 Exemplare." (Marco Fiebag for Black Magazin) "Niedowierzanie, der auch auf dem letzten Wermut Album “Ether” mitwirkte, offenbart mit “Attendre” ein komplexes wie melodiöses Meisterwerk, das sicherlich Parallelen zu Ô Paradis, Novy Svet und Mushroom’s Patience aufweist, aber im Endeffekt totale Eigenständigkeit versprüht, welche mediterrane Präriestimmung (endlose Einsamkeit) vor Augen führt – meine absolute Empfehlung! PS: Für mich einer der Ausreißer im durchweg genialen Treue um Treue bzw. Reue um Reue Backkatalog!" (Kulturterrorismus) |